Methoden des physischen Schutzes von cine objektiv
Der physische Schutz von cine objektiv wird hauptsächlich durch professionelle Ausrüstung und Schutzmaßnahmen realisiert, die der Nutzungsszene angepasst sind, wie folgt:
UV-Filterschutz
UV-Spiegel als erste Schutzschicht des Objektivs kann effektiv verhindern, dass Schadstoffe wie Staub, Wasserflecken und Fingerabdrücke direkt mit der Objektivoberfläche in Kontakt kommen. Zum Beispiel kann ein UV-Spiegel im Freien wie am Meer oder in der Wüste verhindern, dass Salznebel oder Sandkorn die Linse korrodieren, und Sie müssen den UV-Spiegel bei der Reinigung nur wischen, um Schäden an den Originallinsen zu vermeiden. Einige High-End-UV-Spiegel (z. B. Multi-Layer-Beschichtungsmodelle) reduzieren auch die Blendungsstörungen und gewährleisten die Bildqualität in Rücklicht-Szenen.
Spezielle Szenenschutzmaßnahmen
Für hochgefährliche Szenarien wie Höhenbetrieb und Aufprall sind physische Schutzmaßnahmen wie Weia-Systeme, Luftkissenschutz und zerbrechbare Gegenstände erforderlich. Beispielsweise beim Höhensprung von Schauspielern kann das Vea-System den Aufprall ableiten und eine sichere Landung gewährleisten. Schutzgeräte (z. B. Rüstungen, Helme) können das Risiko körperlicher Verletzungen verringern.
Extrem Umweltschutz
In schwierigen Umgebungen wie Wüsten und Stränden wird häufig ein Doppelschutz durch eine Kombination von Schutzblenden und Filtern erzielt. Zum Beispiel verhindert eine Abdeckung den direkten Kontakt von Windsand mit dem Objektiv, während ein Filter verwendet wird, um UV-Strahlung zu filtern und Partikelhaftungen zu verhindern.





